Alle Episoden

Lernen von und mit KI - Teil 2

Lernen von und mit KI - Teil 2

14m 11s

KI basierte Lernassistenten zu trainieren und zu integrieren ist aktuell kein großes Ding mehr, meint Jan Foelsing, Co-Founder des New Learning Labs und Development Enthusiast, im zweiten Teil des Podcast zum Thema „Lernen von und mit KI“. „Die Tools und Technologien sind da…ich würde sagen: Auf die Plätze, fertig, los.“
Im Lernkontext könnten durch KI-Assistenten sehr schnell sehr große Mehrwerte entstehen, wenn diese zum Beispiel Lernpfade unterstützen bzw. den Weg weisen und Orientierung geben.
Warum das auch ein Weg sein könnte, dem demografischen Wandel bzw. dem Fachkräftemangel zu begegnen, erklärt der New Learning Expert Jan Foelsing im Gespräch mit Julia...

Lernen von und mit KI

Lernen von und mit KI

16m 48s

Übersetzungen, Kund:innenkontakt, Schadenbearbeitung, E-Mail Management, Content-Erstellung – Assistent:innen mit künstlicher Intelligenz unterstützen bereits in vielen Bereichen. Aber sind das nicht nur Exoten, müssen wir uns damit beschäftigen?
Bei der Antwort hilft ein Blick in die Geschichtsbücher: Vollkommen unnötig – sagten manche in den 1870er und 80er Jahren zu Edisons Versuchen, Elektrizität nutzbar zu machen. Die, die sich seinerzeit der revolutionären Technologie verweigerten, hat die Geschichte eingeholt.
Bleibt also die Frage des Wie: Wie sind die Rollen verteilt, wer hat welche Kompetenzen, wie findet man eigentlich KI-Assistent:innen, um damit Erfahrungen zu sammeln? Und wie steht es um die Kosten?
Jan Foelsing,...

Erfolgreich arbeiten mit KI und Impact

Erfolgreich arbeiten mit KI und Impact

13m 39s

Ist KI kreativ oder kann sie einfach nur Dinge gut miteinander verknüpfen? Wann ist demgegenüber der arbeitende Mensch kreativ und welche (Frei-)Räume sind dafür notwendig? Der zweite Teil des Discover Digital Podcasts mit Dr. Henning Beck, Biochemiker, Neurowissenschaftler und Autor, beschäftigt sich mit Kreativität, Impact und Wertschätzung und warum uns dies vor einem Burnout schützt.

Lerne, wie Du einfach lernst...

Lerne, wie Du einfach lernst...

16m 26s

„Das Gehirn arbeitet interaktiv mit seiner Umgebung und baut sich ein Modell der Welt,“ erklärt der Biochemiker und Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck im ersten Teil unseres Interviews. Wir Lernen daher umso effektiver, je mehr wir uns aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen. Mitarbeitende brauchen dazu Freiräume, und Führungskräfte benötigen eine Toleranz im Umgang mit anderen Perspektiven bzw. sollten akzeptieren, dass Dinge anders laufen können, als sie es sich vorgestellt haben. Dr. Henning Beck verrät Tipps und Tricks, wie wir Lernen in der Versicherungswirtschaft gestalten können, um nachhaltig Wissen zu vermitteln.

Online-Proctoring - die Zukunft des Prüfens?

Online-Proctoring - die Zukunft des Prüfens?

11m 24s

Big Brother oder Online-Proctor? Augenbewegungs- und Raumüberwachung, Gesichtserkennung, Bildschirmaufzeichnung, Rechnerzugriff – beim Online-Proctoring, der digitalen Prüfungsaufsicht, wird mitunter das volle Programm aufgefahren. Wir schauen uns das einmal an.

Homeoffice - Trend oder neues Arbeitsmodell?

Homeoffice - Trend oder neues Arbeitsmodell?

15m 59s

Unser heutiges Reiseziel liegt hinter unserer Haustüre. Wir fragen uns, warum sind wir früher eigentlich jeden Tag ins Büro gefahren? Und beleuchten das Für und Wider des Homeoffice.

Alles “agile” ?!

Alles “agile” ?!

14m 7s

Unser heutiges Reiseziel ist die Agile Organisation. Wir erkunden Ihre Hintergründe und Gestaltungsprinzipien. Wie die Transformation zu einem agilen Versicherungsunternehmen im laufenden Betrieb gelingen kann, erfahren wir in dem Praxiseinblick von Tobias Vögele, dem Bereichsleiter Personalwesen der SIGNAL IDUNA Gruppe.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

17m 17s

Unser heutiges Reiseziel heißt „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ – zwei häufig benutzte Begriffe, die jeweils für dynamische Entwicklungen stehen. Wir fokussieren zum Einen die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Aktivitäten der Versicherungswirtschaft zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele und schauen zum Anderen, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielen kann.